Tischtennis, ein idealer Freizeitsport
Im Juni 2019 verlässt der UTTC Raiffeisenbank Gänserndorf nach einer über 70-jährigen Präsenz die Union Sportanlage Gänserndorf und übersiedelt in die neu erbaute Volksschule Gänserndorf-Süd, wo zukünftig sowohl das Kinder- und Jugendtraining, als auch das Kadertraining statt fanden. Ebenso wurden sämtliche Meisterschaftsspiele ab sofort in der neuen Destination ausgetragen. Zeitgleich übernimmt Christian Zernpfennig die Sektionsleitung.
Am 21. Juli 2023 wird der Zweigverein „Sportunion UTARS Gänserndorf“ mit eigener ZVR gegründet und es werden die Sektionen Tischtennis, Rope Skipping, Badminton und der gesamte Aktiv Sport (Wirbelsäulengymnastik, Aktiv Aerobic, Aktiv rund um den Sessel und ManFit) in UTARS zusammengefasst. Der Tischtennis Sektionsleiter Christian Zernpfennig fungiert nunmehr auch als Obmann der Sportunion UTARS Gänserndorf.
Anfang 2024 ergibt sich die Möglichkeit, den Festsaal in der Stadthalle Gänserndorf in ein Tischtennis-Center umzubauen. Mit vereinten Kräften und mit finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde Gänserndorf, wird in wenigen Monaten ein moderner Sportbereich mit der erforderlichen Beleuchtung und einem speziellen Gerflor-Tischtennis-Boden errichtet. Im Sommer 2024 ist es dann soweit – UTARS und somit auch der UTTC Raiffeisenbank Gänserndorf – übersiedeln in die neu errichtete Sportstätte.
Per 01. September 2024 wird auch die Sektion Darts in UTARS integriert, wodurch sich einerseits die Mitgliederanzahl auf über 220 Mitglieder erhöht und anderseits auch das Tischtennis-Center entsprechend für Darts erweitert wird. Das bisherige Tischtennis-Center wird in TT & Darts-Center Gänserndorf umbenannt.
Sämtliche Sportarten in UTARS können bis zum Ende des Sportjahres 2024/25 einerseits zahlreiche neue Mitglieder begrüßen, wodurch UTARS als gesamtes ein massives Wachstum verzeichnet, und andererseits erfreuliche Top-Ergebnisse erzielen (3-maliger Gewinn des TT Weinlandcups, erstmaliger Aufstieg einer TT-Mannschaft aus Gänserndorf in die höchste Liga in NÖ (Donic-Liga), 1. und 2. Platz im TT-Cup-Bewerb, 2. Platz im Darts-Cup-Bewerb, 3 Steel-Dart-Mannschaften und eine Softdart-Mannschaft in der Meisterschaft (2. LL, Regionalliga und Gebietsliga), Verpflichtung der Nummer 1 von Österreich für die Sektion UDC Raiffeisenbank Gänserndorf, zahlreiche Titel im Rope-Skipping inkl. Teilnahme an zwei Weltmeisterschaften (Colorado Springs und Tokio) und einer Europameisterschaft (Ungarn) mit mehreren Sportlerinnen und Sportlern usw.